DER HELDENBERG – EINZIGARTIGES AUSFLUGSZIEL NAHE WIEN
Nachdem der Heldenberg 2005 mit der Landesausstellung aus einem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf mit der Radetzky Gedenkstätte als eines der wichtigsten Denkmale der österreichischen Geschichte in den Blickpunkt des Ausflugsinteresse gerückt wurde, hat sich in den vergangenen Jahren sehr viel am Heldenberg getan. Durch die Investitionen der Landesausstellung und der Initiative der Regional- und Landespolitik wurde ein TOP-Ausflugsziel und ein Besuchermagnet im niederösterreichischen Weinviertel geschaffen und laufend erweitert.
Heute stellt sich der Heldenberg als ein einzigartiges Ausflugsziel dar, das an einem Ort gleich sieben Erlebniswelten bietet: Die berühmtesten Pferde, die größten Feldherren, die schönsten Automobile, die ältesten Siedlungen und die schnellsten Vögel begeistern die Besucher und bieten sich das ganze Jahr über zu Erlebnisausflügen und Entdeckungstouren in Niederösterreich an.

ERLEBEN SIE DEN HELDENBERG UND SEINE ATTRAKTIONEN!

Trainingszentrum der Spanischen Hofreitschule
Die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule sind im Trainingszentrum am Heldenberg in den Stallungen, im Freigelände und bei der Ausbildung zu besichtigen. Der Heldenberg ist der dritte Standort der Spanischen Hofreitschule neben Piber und Wien. Die Junghengste verschiedener Jahrgänge sind ganzjährig am Heldenberg in den Stallungen zu sehen und werden in der Ausbildung für Vorführungen in der Spanischen Hofreitschule vorbereitet.

Koller’s Oldtimer
Die schönsten Automobile im Koller`s Oldtimermuseum zeigen 130 Jahre Automobilgeschichte, die Entwicklung des Automobils von der Kutsche bis zum modernen Sportwagen anhand von etwa 100 exklusiven Automobilen. An Sonderausstellungen bzw. in gesonderten Bereichen sind u.a. zu sehen eine Ausstellung mit handgefertigten Miniaturautos aus aller Welt, „Rallye Legenden“ mit exklusiven Rallyefahrzeugen bekannter Rennfahrer u.v.m.

Radetzky Gedenkstätte
Die Radetzky Gedenkstätte ist die letzte Ruhestätte der Feldmarschalle Radetzky und Wimpffen . Die historische Anlage „Heldenberg“ ist ein Ehrendenkmal für die Feldherren, Offiziere und Soldaten der verdienten k.u.k.-Armee. Die Ausstellung ist vollkommen neu gestaltet. Ein Streifzug durch das Leben von Radetzky in dreidimensionalen Zinnfigurendioramen bis zu seinem Begräbnis am Heldenberg.Eines der größten Dioramen ist die „Schlacht um Aspern“ mit 3.000 Zinnfiguren.

Steinzeitdorf mit Kreisgraben
Das Gebiet um den Heldenberg war schon in der Jungsteinzeit dicht besiedelt. Dies belegen Funde, die neben den monumentalen Kreisgräben auch die Rekonstruktion eines typischen neolithischen Dorfes ermöglichten. Das neolithische Dorf mit dem Kreisgraben ist eine der ältesten Siedlungen und gibt Einblicke in das Leben in der Jungsteinzeit. Kreisgräben sind ein oder mehrere konzentrisch angelegte, kreisförmige Gräben, deren Durchmesser von 40 bis 180 Meter reichen.

Aigner´s Falkenshow
Zu sehen sind die Greifvogel Pflegestation, Aufzucht, Zucht, Auswilderung, unter Einhaltung von Tierschutz-, Haltungs-, Naturschutz- und Jagdrechtlichen Gesichtspunkten. Auf einem Naturpfad sind in einzelnen Volieren ca. 20 verschiedene Greifvogelarten zu besichtigen, mit Wissenswertem über Vorkommen, Lebensraum, Jagdmöglichkeiten und Beutespektrum. Anders als bei den sonstigen Flugvorführungen sind die Jagdkünste der Greifvögel bei verschiedenen Jagdflügen zu sehen.

Englischer Garten
Um 1830 wurde zwischen Schloss Wetzdorf und dem Heldenberg der so genannte „Englische Garten“ angelegt. Die im Laufe der Zeit stark verwilderte Anlage wurde vor dem Verfall gerettet, mit Liebe zum Detail aufwändig restauriert und 2005 erstmals der Öffentlichkeit wieder präsentiert. Auf seinen verschlungenen Wegen lädt der englische Garten zu einem entspannenden Spaziergang ein. In der Vergangenheit fast der Wildnis preisgegeben ist er heute wieder im Originalzustand zu bewundern.

Vinothek Heldenberg
Mit der neuen Vinothek am Heldenberg sind der Landschaftspark Schmidatal Manhartsberg und der Heldenberg um eine interessante Attraktion reicher. Weinfreunde können die hervorragenden Weine rund um die Gemeinden Heldenberg, Hohenwarth – Mühlbach, Maissau, Ravelsbach, Sitzendorf und Ziersdorf entdecken und vor Ort genießen. Unter fachkundiger Beratung findet man mehr als 155 Weine von über 30 Winzern, die auch zu AB-HOF PREISEN mitgenommen werden können.
Unsere Partner