LPSM VINOTHEK
Weine von Winzern mit Profil aus dem Landschaftspark Schmidatal
Mit der neuen LPSM VINOTHEK am Heldenberg sind der Landschaftspark Schmidatal Manhartsberg und der Heldenberg um eine interessante Attraktion und ein Ausflugsziel reicher.

Weinfreunde können in den modernen, neu geschaffenen Räumlichkeiten hervorragende Weine und regionale Schmankerl rund um die Gemeinden Heldenberg, Hohenwarth-Mühlbach, Maissau, Ravelsbach, Sitzendorf und Ziersdorf entdecken und vor Ort genießen.
Es erwarten Sie ausgesuchte Weinproben und fachliches Wissen zur breit gefächerten Sortenvielfalt des Landschaftspark Schmidatal Manhartsberg im westlichen Weinviertel. Dabei werden Sie mit Sicherheit Ihren Lieblingswein aus der Region finden. Mehr als 155 Weine von über 30 Winzern stehen Ihnen zum Verkosten und im Verkauf zur Verfügung.
Mehr als nur beste Weine
Neben dem breit gefächerten Weinangebot bietet Ihnen die Vinothek zusätzlich:
Die Schmidatal-Jause mit Schmankerln aus der Region – wie köstlicher Landschaftspark Schmidatalschinken und Weinviertler Kas, eingelegtes Gemüse und Chutney…
Kommentierte Weinerlebnisse – mit Einführung ins richtige Weinkosten und Wissenswertes rund um den Wein – auch mit Jause – zum Kennenlernen der Weine aus der Region.
Gaumenfreuden zum Mitnehmen – für alle Anlässe oder als Mitbringsel. Wein- und Schmankerln auch als GUTSCHEINE erhältlich.

Weingüter
Weinhof Brandl
Winzerhaus Fam. Frank
Weingut Gutmayer
Familienweingut Hagenbüchl
Weinbau Hartl
Weingut Hofbauer-Schmidt
Weingut Humer
Weingut Hummel
Weingut Jungmayr
Weingut Koch
Weingut Lang
Weinkellerei Familie Mantler
Winzerhof Mayr
Weingut Mayr
Weingut Obenaus
Weingut Familie Pröll
Weingut Resch
Weinbau Pamperl
Familienweingut Schmid
Weingut Schwinner
Weingut Setzer
Weingut Sutter
Weingut Wenzl
Radetzky-Weingut Wichtl
Wein Wimmer
Weingut Wunderer
Weingut Zeilinger
Familienweingut Zeilinger-Wagner
Weingut Zeitlberger
Winzerhof Zimmermann
Weingut Zöchmann
Informationen, Kontakt & Reservierungen LPSM Vinothek:
Tel: +43 2956 81240 215
Email: vinothek@derheldenberg.at
Web: www.lpsm-vinothek.at
Die Vinothek ist ohne Eintritt frei zugänglich
April – Oktober
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 11:00 – 19:00 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr
November – März
Donnerstag & Freitag: 13:00 – 21:00 Uhr
Samstag & Sonntag: 11:00 – 21:00 Uhr
Entdecken und genießen Sie die Gaumenfreuden aus dem Landschaftspark Schmidatal Manhartsberg am Heldenberg in der neuen LPSM VINOTHEK.
Auch heuer bietet die neue LPSM Vinothek am Heldenberg wieder Genuss-Packages an.
Große Weinverkostung mit 5 Weinen* | € 5,00 |
Kleine Weinverkostung mit 3 Weinen* + Jause | € 8,00 |
Große Weinverkostung mit 5 Weinen* + Jause | € 10,00 |
* Weine aus der Region Schmidatal Manhartsberg
Jause: Landschaftspark Schmidatalschinken, Weinviertler Kas, eingelegtes Gemüse aus der Region mit köstlichem Bauernbrot.
Mehr als 140 Weine von über 30 Winzern stehen Ihnen zum Verkosten und im Verkauf zur Verfügung.
Reservierung: vinothek@derheldenberg.at oder telefonisch unter: +43 664 1904 280
Parkplätze
Es sind direkt seitlich des Eingangsbereichs Behindertenparkplätze vorhanden. Unsere Hinweisschilder zeigen Ihnen den Weg.
Eintrittspreise
Für Personen mit besonderen Bedürfnissen gibt es nach Vorlage eines Ausweises einen ermäßigten Eintrittspreis. Begleitpersonen haben freien Eintritt, sofern sie im Ausweis eingetragen sind.
Toiletten
Rollstuhlgerechte WC-Anlagen sind in beiden Kassenbereichen vorhanden.
Fortbewegung innerhalb des Ausflugsziels
Vom Behindertenparkplatz bei der Hauptkassa gelangen Sie über eine Rampe in den Kassenbereich, von dem Sie auf gleicher Ebene barrierefrei in das Oldtimer Museum gelangen.
Das Cafe Heldenberg und der Englische Garten sind von dieser Ebene aus über einen Lift erreichbar. Die Wege im Englischen Garten sind Naturwege und bis auf den Schneckenberg gut begehbar.
Der Fußweg zu den Lipizzaner Stallungen ist für Personen mit eingeschränkter Bewegung und mit Rollstuhl nur schwer begehbar. Aus diesem Grund bitten wir Sie, unserem Personal Bescheid zu geben. Sie können nach Rücksprache direkt zu den Stallungen zufahren, unser Personal holt Sie dort ab und begleitet Sie zu dem Treffpunkt der Führungen.
Die Radetzky Gedenkstätte ist bis auf die Gruft barrierefrei. Für die Parkanlage gibt es einen barrierefreien Eingang. Bitte wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter. Der Zugang zum Neolithischen Dorf und zum Falkenhof Aigner besteht ausschließlich aus Naturwegen, die ein Hindernis für eine Besichtigung sein könnten. Der Besuch dieser beiden Attraktionen ist ausschließlich mit Assistenz möglich, da der Weg über ein ansteigendes Gelände führt.