Steinzeitdorf mit Kreisgraben
Steinzeitdorf/ Neolithisches Dorf
Das Gebiet um den Heldenberg war schon in der Jungsteinzeit besiedelt. Dies belegen Funde, die auch die Rekonstruktion des neolithischen Dorfes ermöglichten. Neben den Gebäuden dieser Epoche wird vor allem das Alltagsleben mit verschiedenen prähistorischen handwerklichen Tätigkeiten präsentiert.
Kreisgraben
Kreisgräben sind Anlagen aus einem oder mehreren konzentrisch angelegten, kreisförmigen Graben mit einem Durchmesser von 40 bis 180 m. Die um 5.000 Jahre v. Chr. entstandenen Kreisgraben waren im Inneren von Palisadenzäunen umgeben und vor allem bei der Errichtung der mächtigen Toranlagen wurden astronomische Aspekte und Erkenntnisse herangezogen.
Kinderprogramm
Die eindrucksvolle Steinzeitsiedlung mit vielen Funden aus der Jungsteinzeit beinhaltet auch ein Kinderprogramm. An den „Wochenenden“ können sich die kleinen Besucher bei steinzeitlichen Tätigkeiten versuchen. Beim Töpfern, Steine Schleifen und Getreide Mahlen erleben die Kinder, wie die Menschen damals gelebt und gearbeitet haben. Wer möchte, kann auch beim Brot Backen zuschauen und das herrlich knusprige Brot aus dem original steinzeitlichen Lehmofen probieren.